Slide
20 Jahre Modellbundesbahn! Sie

...ist anders. Erlebe täuschend echt wirkende Landschaften und hinblicklich Zeitgeschichte & echte Eisenbahn im Modell Deutschlands führende Ausstellung! Eine Zeitreise in den Sommer 1975.

Die Modellbundesbahn

...ist anders. Erlebe täuschend echt wirkende Landschaften und hinblicklich Zeitgeschichte & echte Eisenbahn im Modell Deutschlands führende Ausstellung! Eine Zeitreise in den Sommer 1975.

Image

Sommersaison läuft & Buch ist erhältlich!

Es ist Donnerstags, Freitags, Samstags und Sonntags, jeweils 11 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte beachte auch die Sonderöffnungstage

Hol Dir das neue Buch "Modellbundesbahn - Klassiker der Modellbahn" vor Ort und bestell es Dir im
befreundeten MoBu-Shop.de

Oster-Werbung_Homepage_2025

Es gibt auch eine Buchvorstellung auf you tube: Norberts YouTube MoBu-Shop.de Channel TV

Die Wintersaison, in der sonntags geöffnet ist, beginnt am 1. November 2025. Der neue Bauabschnitt Teutoburger Wald ist in Betrieb. Die Eisenbahn, zahlreiche Funktionsmodelle sind dabei, beim Waldbrand wird es nach mehr als zwei Jahren Wartezeit leider keine DC Cars geben, wir werden uns eine alternative Lösung einfallen lassen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Während der Öffnungszeiten laufen in unserer Ausstellungshalle Luftreinigungsanlagen.

Im Baufortschritt ist ein neuer Monatsbericht zu sehen. Oktober 2025.

Neuigkeiten

 
Image

Es ist erhältlich!

Modellbundesbahn - Klassiker der Modellbahn ist erschienen! Wir sind gespannt auf eure Reaktionen. Einiges ist anders, als ihr es von anderen Modellbahnbüchern kennt. Und gerade das macht es spannend. Wir hoffen, dass es ein Riesenerfolg wird.
baufortschritt_2023_06_bild_01_1200px.jpg
Modellbundesbahn - Klassiker der Modellbahn  jetzt erhältlich ... ein Buch mit dem gewissen Extra, nur 34,90€
baufortschritt_2022_03_bild_14_650px.jpg

„Mit meinem Mann zusammen besuche ich viele Modellbauausstellungen. Für das, was ihr bietet, seid ihr viel zu günstig!“, bemerkte neulich eine Besucherin. Das ließ uns nachdenken.
In den Punkten „echte Eisenbahn im Modell“, „Zeitgeschichte in Miniatur“ als auch in der landschaftlichen Gestaltung genießt die Modellbundesbahn unter den Dauerausstellungen im Maßstab 1 zu 87 den Ruf des Qualitätsführers. „Preisführend“ sind dagegen mit weitem Abstand andere. Unter allen professionellen Marktbegleitern findet sich die Modellbundesbahn im untersten Tabellendrittel wieder. Beispielsweise berechnet eine Modelleisenbahnausstellung in Leer einem Erwachsenen 18,- Euro und einem Kind 10,- Euro. Das liest sich nicht gerade familienfreundlich?! Zur Zeit kostet der Eintritt zur Modellbundesbahn für einen Erwachsenen 10,- und für ein Kind 4,- Euro!
Diese Preise gelten seit 2022. Jetzt denken wir über die Eintrittspreise ab dem 1. Januar 2026 nach. Grund hierfür sind erhöhte Betriebskosten durch enorme Investitionen in den neuen Bauabschnitt Altenbeken 2.0, Anpassung des Mindestlohns, steigende Energie- und Heizkosten in den Wintermonaten, die kontinuierliche Pflege und Wartung der Modelle sowie die allgemeine Inflation. All diese Punkte zusammen lassen uns überlegen, ob eine deutliche Preisanpassung nötig ist, um weiterhin den gewohnten Standard und die Detailtreue der Modellbundesbahn zu gewährleisten.
Die Modellbundesbahn hat in ihren 20 Jahren übrigens erst zweimal die Preise angepasst und trotz Pandemie, steigender Energie- und Materialkosten sowie großer Investitionen die Eintrittspreise in den letzten vier Jahren stabil gehalten. Seit dem Umzug 2018 nach Brakel profitieren Besucher von einer modernen Halle, verbessertem Raumklima und zeitgemäßer Beleuchtung. Mit neuen Attraktionen wie dem „Teutoburger Wald“, Lokwechseln, Vorspannzügen und dem Ausbau des Car-Systems bietet die Modellbundesbahn immer mehr Erlebnis für das Eintrittsgeld. Kurzum: Es gibt seit vielen Jahren immer mehr fürs Eintrittsgeld, gleichzeitig steigen unsere Kosten. Modellbundesbahn Hier geht es zur Preisübersicht.

Auch die noch neuere DVD ist lieferbar!

Karl Fischer ist kein anderer Film bekannt, der so viele Vorspannaufnahmen (mit zwei 44ern vor einem Zug) zwischen Egge und Weser zeigt. Dazu kommt Dampf, noch mehr Dampf, Diesel & Strom Teil II mit dem Originalton daher. Wer noch ein heißes Geschenk für sich oder andere sucht, bitte zugreifen. Auch der Frühling ist dazu ein cooler Anlass!
 
Der 60 Minuten spielende Film weiß mit bislang nicht veröffentlichten Filmszenen aus dem Teutoburger Wald, Solling und Weserbergland in den 70er Jahren, Vorspannszenen mit Ottberger 44ern auf den Rampen des Eggegebirges, einem Besuch auf dem Stellwerk Bad Driburg und Blicken in die Bahnbetriebswerke Ottbergen und Altenbeken zu begeistern. Nicht nur das Anschauen ist ein Genuss - auch die größtenteils zu hörende Originalvertonung sorgt für Freude!
Die ursprünglich analogen Aufnahmen wurden mittels neuester Technik in sehr guter Qualität digitalisiert.
dvd_dampf_bestellen_modellbundesbahn.jpg
dvd1_dampf_bestellen.jpg
Beim Betrachten dieser spannenden Schauplätze schlägt das Herz jedes Dampffans höher. Bislang nicht veröffentlichte Filmszenen aus dem Archiv eines Betriebsbahners, der vor allem vom Zauber der rußigen Riesen derart begeistert war, dass es ihn sogar in seiner Freizeit hinaus auf Dampfzugpirsch zog. Es geht um Uli Preiß und sein Bundesbahn-Jagdrevier zwischen Eggegebirge, Solling und Harz. Als Stellwerker genoss Uli alle Vorteile: er durfte ungewohnte Perspektiven einnehmen, war mit Zugnummern, Fahrplänen und Sonderleistungen vertraut.

Freuen Sie sich auf Originalaufnahmen aus Altenbeken, Langeland, Reelsen, Bad Driburg, Herste, Ottbergen, Uslar, Harriehausen, Northeim und Seesen. Ottberger 44er mit schweren Güterzügen, teils als Vorspannleistung, Lehrter 50er oder die Schnellzugmaschine aus der Baureihe 0110 mit einer nachgeschobenen Sonderzugleistung auf dem Altenbekener Viadukt gehören zum Hauptgang eines opulenten Dampfzugmenüs, mit Diesellokdiensten der Baureihen 212, 216 und 220 als Vorspeise und Filmszenen der Ellokbaureihen 110 und 150 zum Dessert.

Unsere Partner