Sommersaison läuft & Buch ist erhältlich!
Es ist Donnerstags, Freitags, Samstags und Sonntags, jeweils 11 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte beachte auch die Sonderöffnungstage
Hol Dir das neue Buch "Modellbundesbahn - Klassiker der Modellbahn" vor Ort und bestell es Dir im befreundeten MoBu-Shop.de
Es gibt auch eine Buchvorstellung auf you tube: Norberts YouTube MoBu-Shop.de Channel TV
Die Wintersaison, in der sonntags geöffnet ist, beginnt am 1. November 2025. Der neue Bauabschnitt Teutoburger Wald ist in Betrieb. Die Eisenbahn, zahlreiche Funktionsmodelle sind dabei, beim Waldbrand wird es nach mehr als zwei Jahren Wartezeit leider keine DC Cars geben, wir werden uns eine alternative Lösung einfallen lassen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Während der Öffnungszeiten laufen in unserer Ausstellungshalle Luftreinigungsanlagen.
Im Baufortschritt ist ein neuer Monatsbericht zu sehen. Oktober 2025.
Neuigkeiten
Es ist erhältlich!


„Mit meinem Mann zusammen besuche ich viele Modellbauausstellungen. Für das, was ihr bietet, seid ihr viel zu günstig!“, bemerkte neulich eine Besucherin. Das ließ uns nachdenken.
In den Punkten „echte Eisenbahn im Modell“, „Zeitgeschichte in Miniatur“ als auch in der landschaftlichen Gestaltung genießt die Modellbundesbahn unter den Dauerausstellungen im Maßstab 1 zu 87 den Ruf des Qualitätsführers. „Preisführend“ sind dagegen mit weitem Abstand andere. Unter allen professionellen Marktbegleitern findet sich die Modellbundesbahn im untersten Tabellendrittel wieder. Beispielsweise berechnet eine Modelleisenbahnausstellung in Leer einem Erwachsenen 18,- Euro und einem Kind 10,- Euro. Das liest sich nicht gerade familienfreundlich?! Zur Zeit kostet der Eintritt zur Modellbundesbahn für einen Erwachsenen 10,- und für ein Kind 4,- Euro!
Diese Preise gelten seit 2022. Jetzt denken wir über die Eintrittspreise ab dem 1. Januar 2026 nach. Grund hierfür sind erhöhte Betriebskosten durch enorme Investitionen in den neuen Bauabschnitt Altenbeken 2.0, Anpassung des Mindestlohns, steigende Energie- und Heizkosten in den Wintermonaten, die kontinuierliche Pflege und Wartung der Modelle sowie die allgemeine Inflation. All diese Punkte zusammen lassen uns überlegen, ob eine deutliche Preisanpassung nötig ist, um weiterhin den gewohnten Standard und die Detailtreue der Modellbundesbahn zu gewährleisten.
Die Modellbundesbahn hat in ihren 20 Jahren übrigens erst zweimal die Preise angepasst und trotz Pandemie, steigender Energie- und Materialkosten sowie großer Investitionen die Eintrittspreise in den letzten vier Jahren stabil gehalten. Seit dem Umzug 2018 nach Brakel profitieren Besucher von einer modernen Halle, verbessertem Raumklima und zeitgemäßer Beleuchtung. Mit neuen Attraktionen wie dem „Teutoburger Wald“, Lokwechseln, Vorspannzügen und dem Ausbau des Car-Systems bietet die Modellbundesbahn immer mehr Erlebnis für das Eintrittsgeld. Kurzum: Es gibt seit vielen Jahren immer mehr fürs Eintrittsgeld, gleichzeitig steigen unsere Kosten. Modellbundesbahn Hier geht es zur Preisübersicht.
Auch die noch neuere DVD ist lieferbar!

